Was ist ruine dorneck?

Ruine Dorneck

Die Ruine Dorneck ist eine mittelalterliche Burgruine oberhalb von Dornach im Kanton Solothurn in der Schweiz. Sie thront auf einem Felssporn und bietet einen eindrucksvollen Ausblick über das Birstal.

Geschichte:

  • Die Burg wurde um 1200 von den Grafen von Thierstein erbaut.
  • Im 14. Jahrhundert ging die Burg an die Habsburger über.
  • Während des Schwabenkriegs wurde die Burg 1499 von den Eidgenossen zerstört und nicht wieder aufgebaut. Siehe auch Schwabenkrieg.
  • Heute ist die Ruine Dorneck ein beliebtes Ausflugsziel.

Architektur:

  • Die Anlage bestand aus einer Kernburg und einer Vorburg.
  • Erhalten sind Teile der Ringmauer, des Bergfrieds und des Palas.
  • Die Ruine vermittelt einen Eindruck von der einstigen Grösse und Bedeutung der Burg. Interessant ist auch der Einfluss der Architektur auf die Verteidigungsfähigkeit der Anlage.

Besichtigung:

  • Die Ruine Dorneck ist frei zugänglich.
  • Ein Rundgang bietet Einblicke in die mittelalterliche Geschichte der Region.
  • Informationstafeln geben Auskunft über die Geschichte und Architektur der Burg. Die Geschichte der Ruine ist eng mit der regionalen Entwicklung verbunden.

Lage:

  • Die Ruine Dorneck liegt oberhalb von Dornach und ist gut zu Fuss erreichbar.
  • Vom Bahnhof Dornach-Arlesheim führt ein Wanderweg zur Burg.
  • Die Lage auf einem Felssporn bietet einen Panoramablick. Siehe auch Geographie für die Bedeutung der Lage.